Der Internationale Tag der europäischen Sprachen
In ganz Europa werden mehr als 700 Millionen Europäerinnen und Europäer jeden Alters ermutigt, immer mehr Sprachen zu lernen, nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Schule. In der Tat ist die sprachliche Vielfalt heute ein grundlegendes Instrument, um das kulturelle Erbe unseres Kontinents besser kennenzulernen und zu verstehen.
Aus diesem Grund, auf Initiative des Europarates wurde der Europäische Tag der Sprachen jedes Jahr am 26. September 2001 gefeiert, um den Sprachenvielfalt zu feiern.
Der Europäische Tag der Sprachen wird zum ersten Mal im Jahr 2001 begangen, als der Europarat und die Europäische Union beschlossen, die sprachliche Vielfalt hervorzuheben und das Erlernen von Sprachen unter Einbeziehung von 45 Staaten zu fördern.
Seitdem wird der Europäische Tag der Sprachen jedes Jahr am 26. September begangen, um:
– über die Bedeutung von Sprachkenntnissen zu informieren;
– der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas zu fördern;
– des Sprachenlernens zu ermutigen.
Es gab noch nie so viele Beschäftigungs- oder Studienmöglichkeiten in einem anderen europäischen Land wie heute, aber der Mangel an Sprachkenntnissen hindert viele daran, diese Möglichkeiten zu nutzen.
In Europa werden sehr viele Sprachen gesprochen – es gibt über 200 europäische Sprachen und viele mehr, die von Bürgern gesprochen werden, deren Familie aus anderen Kontinenten stammt. Auch wenn man nur ein paar Worte der Sprache des Landes, das man besucht, kennt, ermöglicht dies uns, neue Freundschaften und Kontakte zu knüpfen .
Sprachkenntnisse sind jedoch nicht nur eine gemeinsame Notwendigkeit, sondern auch ein Recht aller – das ist eine der Kernbotschaften des Europäischen Tages der Sprachen.
Das Ministerkomitee hat daher beschlossen, einen Europäischen Tag der Sprachen zu erklären, der jedes Jahr am 26. September gefeiert wird.
Lascia un commento