Kafka, was hätten wir ohne dich gemacht?
Kafka war einer der außergewöhnlichsten Autoren nicht nur der deutschen, sondern auch der universellen Literatur. Franz Kafka wurde 1883 in Prag geboren und begann sich schon in jungen Jahren durch…
Der Internationale Tag der europäischen Sprachen
In ganz Europa werden mehr als 700 Millionen Europäerinnen und Europäer jeden Alters ermutigt, immer mehr Sprachen zu lernen, nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Schule. In der Tat…
Interaktiver Tag der Gewalt gegen Frauen
Immer wenn eine Frau für sich selbst kämpft, kämpft sie für alle Frauen. Der 25. November ist der internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Der Tag wurde…
Der Entwicklungsprozess der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache wurde seit jeher als unverständlich und zu schwierig eingeschätzt, aber wer die Sprache gut kennt, weiß, dass es nicht so ist. Was mich dazu bewogen hat ,mich…
Die sozialen Netzwerke: eine gute oder schlechte Erfindung?
Die sozialen Netzwerke spielen heutzutage eine beherrschende Rolle in unserem der Globalisierung begann die ganze Welt, den Bedarf zu haben, digitale Kommunikationsmittel staendig zu benutzen. Heute ist fuer viele Menschen ein…
Das Leben könnte so schön sein … das Zauberwort heißt Toleranz
Wenn die Leute das Wort „Homosexualität“ hören, neigen sie oft dazu, den Gesichtsausdruck zu ändern, als ob man über etwas skandalös und beschämend reden würde. Heutzutage sprechen die Leute einfach…
Der Lockdown und die Verschmutzung
Der Lockdown war für die Menschen schlecht, aber nicht für die Natur und das Klima, die sich etwas erholen konnten. In einer Studie des KNMI (des Königlichen Meteorologischen Instituts der…